Ansprechpartner Fortbildung vor Ort
Leiter Dr. Harald Kruse
- Grundsatzangelegenheiten der Fortbildung
- Soft-Skills und Führungskräftetagungen für alle nichtrichterlichen Laufbahnen
- ausgewählte Sonderveranstaltungen, internationale Veranstaltungen
- Schlüsselqualifikation Referendardienst (nur Durchführungsfragen)
Telefon: 03375 672-600
E-Mail: harald.kruse@jak.brandenburg.de
Geschäftsleiter Regierungsoberamtsrat Marco Zegula
- Grundsatzangelegenheiten der Fortbildung
- Fachtagungen des gehobenen Dienstes (ohne Tagungen für Bezirksrevisorinnen und Bezirksrevisoren)
- Laufbahnübergreifende Angebote (ohne Soft Skills)
- Tagungen für Personalvertretungen
- ausgewählte Sonderveranstaltungen, internationale Veranstaltungen
Telefon: 03375 672-602
E-Mail: marco.zegula@jak.brandenburg.de
Justizamtfrau Madeleine Klonki
- Tagungen für Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher
- Tagungen für Bezirksrevisorinnen und Bezirksrevisoren
- Fachtagungen des mittleren Dienstes
- IT-Schulungen
Telefon: 03375 672-604
E-Mail: madeleine.klonki@jak.brandenburg.de
Regierungsamtsinspektorin Simone Ziedrich
- Ansprechpartnerin für die Jahresplanung
- Ansprechpartnerin für Tagungsorganisationsfragen (alle Dienste)
Telefon: 03375 672-603
E-Mail: simone.ziedrich@jak.brandenburg.de
Regierungsbeschäftigte Celine Kaßner
- Tagungen des Justizwachtmeisterdienstes
- Angebote für die Sozialen Dienste (nur Durchführungsfragen)
- Angebote für Schöffinnen und Schöffen sowie Schiedsleute (nur Durchführungsfragen)
- Ansprechpartnerin für Tagungsorganisationsfragen (alle Dienste)
Telefon: 03375 672-601
Leiter Dr. Harald Kruse
- Grundsatzangelegenheiten der Fortbildung
- Soft-Skills und Führungskräftetagungen für alle nichtrichterlichen Laufbahnen
- ausgewählte Sonderveranstaltungen, internationale Veranstaltungen
- Schlüsselqualifikation Referendardienst (nur Durchführungsfragen)
Telefon: 03375 672-600
E-Mail: harald.kruse@jak.brandenburg.de
Geschäftsleiter Regierungsoberamtsrat Marco Zegula
- Grundsatzangelegenheiten der Fortbildung
- Fachtagungen des gehobenen Dienstes (ohne Tagungen für Bezirksrevisorinnen und Bezirksrevisoren)
- Laufbahnübergreifende Angebote (ohne Soft Skills)
- Tagungen für Personalvertretungen
- ausgewählte Sonderveranstaltungen, internationale Veranstaltungen
Telefon: 03375 672-602
E-Mail: marco.zegula@jak.brandenburg.de
Justizamtfrau Madeleine Klonki
- Tagungen für Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher
- Tagungen für Bezirksrevisorinnen und Bezirksrevisoren
- Fachtagungen des mittleren Dienstes
- IT-Schulungen
Telefon: 03375 672-604
E-Mail: madeleine.klonki@jak.brandenburg.de
Regierungsamtsinspektorin Simone Ziedrich
- Ansprechpartnerin für die Jahresplanung
- Ansprechpartnerin für Tagungsorganisationsfragen (alle Dienste)
Telefon: 03375 672-603
E-Mail: simone.ziedrich@jak.brandenburg.de
Regierungsbeschäftigte Celine Kaßner
- Tagungen des Justizwachtmeisterdienstes
- Angebote für die Sozialen Dienste (nur Durchführungsfragen)
- Angebote für Schöffinnen und Schöffen sowie Schiedsleute (nur Durchführungsfragen)
- Ansprechpartnerin für Tagungsorganisationsfragen (alle Dienste)
Telefon: 03375 672-601
Ansprechpartner Fortbildung extern
-
Gemeinsames Juristisches Prüfungsamt der Länder Berlin und Brandenburg
Salzburger Straße 21-25
10825 Berlin
Telefon: 030 9013-3320
Telefax: 030 9028-3784
E-Mail: gjpa@senjustv.berlin.de
Planung und Organisation zivilrechtlicher und europarechtlicher Tagungen
Richterin am Landgericht Dr. Felicitas Berning
Telefon: 030 9013-3226
E-Mail: Felicitas.Berning@senjustv.berlin.de
Planung und Organisation familienrechtlicher, fachgerichtlicher sowie fachübergreifender Tagungen
Richterin am Amtsgericht Anja Schulze
Telefon: 030 9013-3324
E-Mail: anja.schulze@senjustv.berlin.de
Planung und Organisation strafrechtlicher Tagungen, Führungskräftetagungen sowie Angeboten in den Bereichen Diversity und Antisemitismus
Richterin am Landgericht Franziska Lehmann
Telefon: 030 9013-3315
E-Mail: Franziska.Lehmann@senjustv.berlin.de
Teilnehmerverwaltung
Verwaltungsangestellte Nicole Smialek
Telefon: 030 9013-3250
Gemeinsames Juristisches Prüfungsamt der Länder Berlin und Brandenburg
Salzburger Straße 21-25
10825 Berlin
Telefon: 030 9013-3320
Telefax: 030 9028-3784
E-Mail: gjpa@senjustv.berlin.de
Planung und Organisation zivilrechtlicher und europarechtlicher Tagungen
Richterin am Landgericht Dr. Felicitas Berning
Telefon: 030 9013-3226
E-Mail: Felicitas.Berning@senjustv.berlin.de
Planung und Organisation familienrechtlicher, fachgerichtlicher sowie fachübergreifender Tagungen
Richterin am Amtsgericht Anja Schulze
Telefon: 030 9013-3324
E-Mail: anja.schulze@senjustv.berlin.de
Planung und Organisation strafrechtlicher Tagungen, Führungskräftetagungen sowie Angeboten in den Bereichen Diversity und Antisemitismus
Richterin am Landgericht Franziska Lehmann
Telefon: 030 9013-3315
E-Mail: Franziska.Lehmann@senjustv.berlin.de
Teilnehmerverwaltung
Verwaltungsangestellte Nicole Smialek
Telefon: 030 9013-3250
-
Planung und Organisation der Tagungen der Sozialen Dienste der Justiz (und des Sozialdienstes in den Justizvollzugsanstalten) des Landes BrandenburgJustizbeschäftigte Katrin DemtschukBrandenburgisches OberlandesgerichtGertrud-Piter-Platz 1114770 BrandenburgTelefon: 03381 399-224E-Mail: katrin.demtschuk@olg.brandenburg.dePlanung und Organisation der Tagungen der Sozialen Dienste der Justiz (und des Sozialdienstes in den Justizvollzugsanstalten) des Landes BrandenburgJustizbeschäftigte Katrin DemtschukBrandenburgisches OberlandesgerichtGertrud-Piter-Platz 1114770 BrandenburgTelefon: 03381 399-224E-Mail: katrin.demtschuk@olg.brandenburg.de
-
Planung und Organisation der Tagungen für brandenburgische Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendareüber:Dezernat 3Brandenburgisches OberlandesgerichtGertrud-Piter-Platz 1114770 BrandenburgTelefon: 03381 399-0E-Mail: dezernat3@olg.brandenburg.dePlanung und Organisation der Tagungen für brandenburgische Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendareüber:Dezernat 3Brandenburgisches OberlandesgerichtGertrud-Piter-Platz 1114770 BrandenburgTelefon: 03381 399-0E-Mail: dezernat3@olg.brandenburg.de
Seite drucken