Ausbildung zum/zur Justizfachangestellten

An der Justizakademie findet – in Abstimmung mit dem Dezernat 10 des Brandenburgischen Oberlandesgerichts – der Zentrale Fachkundeunterricht (ZFKU) für Auszubildende aller drei Lehrjahre statt. Es handelt sich um einen theoretischen Begleitunterricht während der Praxisphasen in der Ausbildung bei Gericht. Dieses Angebot steht nicht für die Berliner Justiz offen.

Anmerkung: Teilweise findet der Zentrale Fachkundeunterricht aber auch am Oberstufenzentrum in Brandenburg statt.

An der Justizakademie findet – in Abstimmung mit dem Dezernat 10 des Brandenburgischen Oberlandesgerichts – der Zentrale Fachkundeunterricht (ZFKU) für Auszubildende aller drei Lehrjahre statt. Es handelt sich um einen theoretischen Begleitunterricht während der Praxisphasen in der Ausbildung bei Gericht. Dieses Angebot steht nicht für die Berliner Justiz offen.

Anmerkung: Teilweise findet der Zentrale Fachkundeunterricht aber auch am Oberstufenzentrum in Brandenburg statt.

Nachfolgend finden Sie den aktuellen Stand des Jahresprogramms:
 
Nachfolgend finden Sie den aktuellen Stand des Jahresprogramms:
 

Wichtiger Hinweis:

Wegen der ab 1. September 2023 beginnenden Laufbahnausbildung für den mittleren Justizdienst (siehe unten) endet die Ausbildung zum/zur Justizfachangestellten mit dem letzten Einstellungsjahrgang (September 2022) im Jahr 2025.

Wichtiger Hinweis:

Wegen der ab 1. September 2023 beginnenden Laufbahnausbildung für den mittleren Justizdienst (siehe unten) endet die Ausbildung zum/zur Justizfachangestellten mit dem letzten Einstellungsjahrgang (September 2022) im Jahr 2025.


(Künftige) Laufbahnausbildung mittlerer Justizdienst

Am 2. Mai 2022 hat Justizministerin Susanne Hoffmann den Startschuss zur Umsetzung der Reform des mittleren Dienstes der Brandenburger Justiz gegeben. Kern des Vorhabens ist die Einführung einer Beamtenlaufbahn für die künftigen Nachwuchskräfte bei den Serviceeinheiten der Gerichte und Staatsanwaltschaften im Land Brandenburg. Bereits in der letzten Aprilwoche 2022 ist das Landeskabinett über dieses Vorhaben informiert worden.

Die beschlossene Wiederaufnahme der 2jährigen Laufbahnausbildung für den mittleren Justizdienst wird die Attraktivität einer Tätigkeit im mittleren Justizdienst erheblich steigern.

Die Laufbahnausbildung wird am 1. September 2023 mit voraussichtlich 30 Anwärter*innen starten. Ab dem Jahr 2024 sollen jährlich 45 Beamtenanwärter*innen ausgebildet werden. Die Justizakademie des Landes Brandenburg wird hierzu einen wesentlichen Beitrag leisten. Am Standort in Königs Wusterhausen soll künftig der 10-monatige fachtheoretische Unterricht stattfinden (erstmals beginnend ab Oktober 2023). Dieser gliedert sich in 3 Theorieblöcke zu je 3 Monaten sowie einen Prüfungsmonat auf. Die Praxisausbildung findet hingegen an den einzelnen Gerichten in Ortsnähe statt.

Zu weiteren Einzelheiten:

Am 2. Mai 2022 hat Justizministerin Susanne Hoffmann den Startschuss zur Umsetzung der Reform des mittleren Dienstes der Brandenburger Justiz gegeben. Kern des Vorhabens ist die Einführung einer Beamtenlaufbahn für die künftigen Nachwuchskräfte bei den Serviceeinheiten der Gerichte und Staatsanwaltschaften im Land Brandenburg. Bereits in der letzten Aprilwoche 2022 ist das Landeskabinett über dieses Vorhaben informiert worden.

Die beschlossene Wiederaufnahme der 2jährigen Laufbahnausbildung für den mittleren Justizdienst wird die Attraktivität einer Tätigkeit im mittleren Justizdienst erheblich steigern.

Die Laufbahnausbildung wird am 1. September 2023 mit voraussichtlich 30 Anwärter*innen starten. Ab dem Jahr 2024 sollen jährlich 45 Beamtenanwärter*innen ausgebildet werden. Die Justizakademie des Landes Brandenburg wird hierzu einen wesentlichen Beitrag leisten. Am Standort in Königs Wusterhausen soll künftig der 10-monatige fachtheoretische Unterricht stattfinden (erstmals beginnend ab Oktober 2023). Dieser gliedert sich in 3 Theorieblöcke zu je 3 Monaten sowie einen Prüfungsmonat auf. Die Praxisausbildung findet hingegen an den einzelnen Gerichten in Ortsnähe statt.

Zu weiteren Einzelheiten:


Interessenbekundung für hauptamtliche Lehrkräfte

Die Laufbahnausbildung für den mittleren Justizdienst wird ab September 2023 wieder aufgenommen. Dafür werden bei der Justizakademie fünf Planstellen für hauptamtliche Lehrkräfte  und eine Planstelle für die Lehrgangsleitung eingerichtet.

Interesse geweckt?  

Die Laufbahnausbildung für den mittleren Justizdienst wird ab September 2023 wieder aufgenommen. Dafür werden bei der Justizakademie fünf Planstellen für hauptamtliche Lehrkräfte  und eine Planstelle für die Lehrgangsleitung eingerichtet.

Interesse geweckt?  


Weitere Informationen zur Ausbildung und weiteren Berufen in der Justiz  erhalten Sie auf der Seite des Ministerium der Justiz:

Weitere Informationen zur Ausbildung und weiteren Berufen in der Justiz  erhalten Sie auf der Seite des Ministerium der Justiz: