Laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung im JustizwachtmeisterdiensT

Schriftliche Prüfungen an der Justizakademie Brandenburg

- Erschienen am 13.11.2025

Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung treten die Teilnehmenden der laufbahnqualifizierenden Zusatzausbildung im Justizwachtmeisterdienst in die entscheidende Phase: An der Justizakademie des Landes Brandenburg (JAK) in Königs Wusterhausen beginnen Ende November 2025 die schriftlichen Abschlussprüfungen.

Die laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung hat zum Ziel, die fachliche Kompetenz, Professionalität und Sicherheit in den Gerichten und Justizbehörden des Landes weiter zu stärken. Sie vermittelt fachliche, rechtliche und soziale Kompetenzen für verantwortungsvollere Aufgaben in den verschiedenen Dienststellen im Landes Brandenburg.

„Die Teilnehmenden haben in den vergangenen Monaten großes Engagement gezeigt und bewiesen, dass sie bereit sind“, betont Frau Dana Müller-Giedow, Ausbildungsleiterin der JAK.

Die Justizakademie des Landes Brandenburg dankt den hauptamtlichen Lehrkräften und allen Dozierenden für ihre Mitwirkung bei der Durchführung dieser wichtigen Qualifizierungsmaßnahme.