Mit Herz und Engagement:

Schriftliche Prüfungen für den mittleren Justizdienst gestartet

- Erschienen am 01.09.2025
Mottowoche © JAK

Mit dem Start der schriftlichen Prüfungen am 18. August haben die Anwärterinnen und Anwärter des Einstellungsjahrgangs 2023 im mittleren Justizdienst ein bedeutendes Etappenziel erreicht. Was vor knapp zwei Jahren als spannender, neuer Weg voller Erwartungen begann, mündet nun in die entscheidende Phase, in der Wissen, Erfahrung und persönliche Stärke zusammenkommen.

 Die Ausbildung war geprägt von Fleiß, Lernbereitschaft und Teamgeist. Ob in der Aktenbearbeitung, im Sitzungsdienst, bei der Berechnung von Gerichtskosten oder im direkten Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern – unsere Anwärterinnen und Anwärter haben gezeigt, dass sie mit Herz und Engagement Verantwortung übernehmen können. Theorie und Praxis haben sich an der Justizakademie in Königs Wusterhausen sowie in den Gerichten und Staatsanwaltschaften des Landes Brandenburg zu einem soliden Fundament für eine erfolgreiche Zukunft verbunden.

 „Mit großer Zuversicht und Stolz verabschiede ich unsere Anwärterinnen und Anwärter in diese Prüfungsphase. Jeder von Ihnen hat seit 2023 gezeigt, wie viel Engagement, Herzblut und Lernwille in Ihnen steckt. Gehen Sie mit Selbstvertrauen und der Gewissheit an die Aufgaben – Sie sind bereit für diese Herausforderung. Nun zählt nicht nur das Wissen, sondern auch der Mut, den ersten Blick aufs leere Blatt zu richten, die Ruhe, wenn die Zeit drängt, und die Freude, wenn alles passt.“ Ausbildungsleiterin RARin Müller-Giedow

 Wir wünschen den Anwärterinnen und Anwärtern viel Erfolg, starke Nerven, klare Gedanken und vor allem Freude daran, zu zeigen, wie weit Sie gekommen sind. Mit jedem bestandenen Meilenstein rücken Sie Ihrem Ziel näher: einem erfüllenden Berufsleben als Teil der brandenburgischen Justiz – voller Sicherheit, Verantwortung und der Chance, jeden Tag für Gerechtigkeit einzutreten.